Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Suessco 3D-Sensor - Rissdokumentation über 3 Raumachsen incl. Montageplatte
Die einzigartige Magnetfeldtechnologie ermöglicht es, absolute Positionsveränderungen zwischen zwei Objekten zu erfassen.
Die drei Raumachsen (X, Y, Z) werden erfasst und in eine Monitoring Plattform kabellos übertragen.
Der 3D-Sensor ist besonders kompakt - Batterien und Antennen sind bereits im Gehäuse integriert. Er ist der Allrounder und misst Verschiebungen dauerhaft, präzise und ohne Drift.
Anwendung:
Monitoring von Rissen
Monitorin von Infrastrukturen und Gebäuden
Bewegungen oder Setzungen von Anlagen und Maschinen
Vorteile:
Hohe Genauigkeit und kein Drift
Kompakter Aufbau ohne externe Kabel
Einfache Montage mit hoher Toleranz
Amessungen:
Sensor: 260 * 100 * 51 mm
Gewicht Sensor incl. Platte: 558 g
Referenzpunkt: 75 g
Referenzobjekt 26 * 118 * 26 mm
Messbereich:
X-Achse 60 mm
Y-Achse 30 mm
Z-Achse 20 mm
Temperatur -20 - +52°C
Wiederholungsgenauigkeit Achsen X, Y, Z ± 0,5°C
Temperatur ± 0,5°C
Datenerfassung:
Max. Batterielebensdauer bis zu 10 Jahren bei 1 Messung pro Tag
Messintervall individuell einstellbar
Datenübertragung und -speicher: LTE, Wi-Fi, Monitoring-Plattform
Verletzungsgefahr an elektrischen Bauteilen!
Achten Sie auf die elektrischen Gefährdungen im Bereich von elektrischen Bauteilen. Das Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist ausschließlich autorisiertem und geschultem Personal vorbehalten.
Verletzungsgefahr an der Batteriebox!
Achten Sie auf die Gefährdungen bei falschem Umgang oder unbefugtem Eingriff in die Batteriebox. Das Arbeiten an der Batteriebox ist ausschließlich autorisiertem und geschultem Personal vorbehalten.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen!
Wenn der Sensor zu Boden fällt, muss dieser sofort auf Beschädigungen überprüft werden. Wenn der Sensor beschädigt ist, darf dieser nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr durch falsche Montage!
Achten Sie darauf, dass der Sensor immer ordnungsgemäß montiert wird. Überprüfen Sie die Montage regelmäßig.
Verletzungsgefahr durch unqualifizierte Personen!
Es ist strengsten verboten das Gehäuse des Sensors zu öffnen. Dies darf ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal entfernt werden.
Verletzungsgefahr durch falsche Verwendung!
Das Gerät darf niemals in Berührung mit Wasser kommen.
Verletzungsgefahr für Kinder!
Achten Sie darauf, dass Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät verwenden. Das Gerät ist kein Spielzeug.
Verletzungsgefahr durch Umwelteinflüsse!
Es ist strengstens verboten, den Sensor im Außenbereich zu lagern. Schützen Sie dieses immer vor Umwelteinflüssen.
Brandgefahr durch Schmutzablagerungen!
Befreien Sie alle Kabelverbindungen und Kabel regelmäßig von Staub und Schmutzablagerungen.
Verletzungsgefahr durch falsche Reinigung!
Achten Sie darauf, dass der Sensor immer ordnungsgemäß gereinigt wird. Halten Sie sich dabei immer an die Angaben in der Betriebsanleitung.
Verletzungsgefahr durch Beschädigung!
Überprüfen Sie die Schraubverbindungen regelmäßig auf Beschädigung oder ähnliches.
Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile!
Verwenden Sie immer nur vom Hersteller empfohlene Originalersatzteile.
Verletzungsgefahr falsche Lagerung und Verwendung!
Die Batteriebox darf ausschließlich mit geschlossenem Deckel betrieben und gelagert werden.
Quetschgefahr am Sensor!
Achten Sie auf die Quetschgefahr zwischen Magnet und Sensor.
Verletzungsgefahr durch Beschädigungen!
Achten Sie darauf, dass Sie Beschädigungen am Magnet vermeiden. Wenn der Magnet beschädigt ist, müssen Sie diesen austauschen. Hersteller:
SuessCo Sensors GmbH
Wiener Strasse 6
3130 Herzogenburg sensors@suessco.com